Auch wenn es nicht zur Wiederholung der Vorjahreserfolge gereicht hat, können die leistungssport orientierten Sportschülerinnen unserer Frankfurter Sportschule einen hervorragenden Leistungsnachweis erbringen. Beim größten Schulsportwettbewerb "Jugend TRAINIERT FÜR OLYMPIA" errreichten sie zum Abschluss der Wettbewerbe einen zweiten und dritten Platz und dass mit jeweils nur einer Niederlage.
Nach siegreichen Spielen in der Vor- und Zwischenrunde musste sich im Halbfinale die WK II den Sportschülerinnnen aus Leipzig knapp mit 5:7 geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz 3 gewann man klar gegen das Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (Baden-Würtenberg) mit 17:4.
Im Wettbewerb der WK III ging es im Halbfinale ebenfalls gegen das Landesgymnasium für Sport Leipzig. Hier gewannen aber die Brandenburgerinnen mit 15:13 und zogen so erneut Finale ein. Hier trafen sie auf das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. Mit 5:9 mussten sie sich aber dem Gegner geschlagen geben, so dass am Ende hier ein zweiter Platz zu Buche stand.
Nach jeweils drei Siegen in der Vorrunde beim Bundesfinale "JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA" steht man mit beiden Mannschaften in der Zwischrunde. Jetzt heiß es am heutigen Donnerstag mindestens einen Sieg gegen den Zweiten der Gruppe A einzufahren, dann steht man als Halbfinalist fest. Wir Fans drücken ganz fest die Daumen.
Heute startet in Berlin das Frühjahrfinale im größten Schulsportwettbewerb "JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA". Mit dabei in der Sportart Handball auch unsere Sportschule. In den Wettkampfklassen WK II und WK III kämpfen sie um Tore und Punkte. Teilnahmeberechtigt für diesen Wettbewerb sind nur Schulen keine Vereine, dennoch wissen die Kenner das die Mannschaften unserer Sportschule nahezu identisch mit denen der FHC A und B-Jugend sind.
Beide Mannschaften haben es sich dabei zum Ziel gesetzt die im Vorjahr errungenen Siege zu wiederholen. Da die Spielzeit in der Vorrunde mit 2x10 min relativ kurz ist, ist jedoch Vorsicht geboten, keinen Gegner zu unterschätzen. Immerhin starten hier die 16 besten Schulsportmannschaften Deutschlands. Die Sportschule spielt heute in der Vorrunde gegen jeweils drei andere Schulen. Die beiden Erstplatzierten der 4 Vorrundengruppen ziehen dann in die am morgigen Vormittag statffindende Zwischenrunde ein. Dort wiederum werden die Halbfinalteilnehmer ermittelt, die dann am Nachmittag die Finalteilnehmer ausspielen. Die Finalspiele aller Wettkampfklassen findet dann am Freitag ab 9.30 Uhr in der Sporthalle Schöneberg statt. Wir hoffen das unsere Sportschülerinnen alles geben, um dann noch dabei zu sein. FHC-Fans.de jedenfalls wird weiter berichten.
Jahr | WK II | WK III |
---|---|---|
2012 | 1. | 1. |
2011 | 2. | 2. |
2010 | 7. | 2. |
2009 | 9. | 3. |
2008 | 3. | 11. |
2007 | 7. | n.Q. |
2006 | 11. | 1. |
2005 | 2. | 2. |
weiterlesen
2009 wechselte Mandy Burrekers an die Oder und ist seitdem nicht mehr aus dem Tor des FHC wegzudenken. Zusammen mit Melanie Herrmann bildet „Bommel“ ein starkes Duo. Die ruhige Holländerin steht den Fans im Interview Rede und Antwort und spricht über die Beweggründe ihrer Vertragsverlängerung, wie sie die Zukunft ohne Franziska Mietzner und Friederike Gubernatis sieht und wie man sie besonders reizen kann.
FHC Fans: Mandy, Du spielst bereits seit 2009 in Frankfurt und hast Deinen Vertrag im Februar bis 2015 verlängert. Was waren die Hauptgründe dafür?
Mandy: Mir gefällt es hier einfach sehr gut. Die Mannschaft ist toll und das soziale Umfeld stimmt. Ich fühle mich hier zu Hause. Ich war schon in einigen Vereinen, aber hier fühle ich fühle mich besonders wohl und habe darum verlängert. Irgendwann ist auch mal gut mit der Wechselei ;)
FHC Fans: Holländerinnen beim FHC haben ja schon eine kleine Tradition. Arjenne Paap, Jessy Kramer oder Marinda van Capelle sind nur die jüngsten Beispiele. Verstehen sich die Holländerinnen besonders gut innerhalb des Teams oder gibt es dort keine Unterschiede?
Mandy: Nein, ich verstehe mich genauso gut mit den deutschen Mitspielerinnen. Klar ist es manchmal schön, ein wenig holländisch zu reden, aber wir müssen schon aufpassen was wir sagen, denn hört man genau zu, versteht man uns schon (schmunzelt).
FHC Fans: Man sagt Torhüterinnen sind ein wenig verrückt. Bist Du auch ein wenig verrückt oder warum stellst Du Dich freiwillig ins Tor?
Mandy: Ich finde die Mädels sind genauso verrückt, denn wie es manchmal in der Abwehr zur Sache geht, ist schon hart. Da bin ich froh, dass ich allein im Tor stehe und meinen Platz habe. Ein wenig positiv verrückt muss man als Torhüterin aber schon sein.
FHC Fans: „Fredda“ und „Mietzi“ verlassen zum Sommer unser Team. Denkst Du, wir können die beiden Spielerinnen ersetzen, vielleicht durch eine weitere Holländerin, oder wie schwer wiegen die beiden Abgänge?
Mandy: Von einer weiteren Holländerin weiß ich nichts, aber mit der Schwedin Martina Adamsson Jensen gibt es ja bereits eine Alternative. Natürlich sind Fredda und Mietzi zwei herbe Verluste, denn beide waren sehr wichtig für uns. Franzi als Beispiel ist eine tolle Spielerin, die enorm wichtig für uns war. Aber es war eben auch viel ausgerichtet auf sie. Es wird für uns eine Herausforderung und auch Chance sein, mit einer neuen und jungen Mannschaft in die nächste Saison zu gehen.
FHC Fans: Wer hat die verrücktesten Ideen in der Mannschaft?
Mandy: Auf dem Feld könnten mir die Mädels manchmal noch verrückter sein, um den Gegner zu überraschen. Das ist mir manchmal zu wenig. Im Training ist Arjenne Paap auf jeden Fall die Lustigste. Ari haut schon ein paar Witze raus. Auch wenn sie nicht die ganze Saison bei uns mittrainierte, ist sie für die Mannschaft wichtig.
FHC Fans: Du darfst den Handball reformieren. Was änderst Du?
Mandy: Den Spielmodus in der nächsten Saison halte ich für besser, denn dort nimmt man die Punkte aus der Vorrunde mit in die Hauptrunde. Wir haben zwar dann 10 Spiele mehr, aber das ist schon okay, auch wenn die Belastung steigt.
FHC Fans: Wie nervös bist Du vor einem Spiel und wie bekämpfst Du Deine Nervosität?
Mandy: Ehrlich gesagt bin ich vor einem Spiel nie nervös. Kurz vor dem Anpfiff vielleicht ein wenig, aber sonst bin ich immer sehr ruhig, konzentriert und ich versuche immer die Spannung zu halten. Melli ist eher die aggressive Torhüterin und ich die Ruhige von uns beiden.
FHC Fans: Hast Du ein Lebensmotto?
Mandy: Ein Lebensmotto habe ich nicht. Ich versuche jeden Tag zu genießen, lasse alles auf mich zukommen und denke nicht zu viel darüber nach, was in 5 oder 10 Jahren ist.
FHC Fans: Wie kann man Dich besonders reizen?
Mandy: Wenn die Trainingseinstellung nicht stimmt, ärgere ich mich sehr. Man muss nicht immer 200 % im Training geben, aber man sollte schon immer bei der Sache sein, sonst bin ich schnell genervt. Ich finde es auch ganz schlimm, wenn Menschen Tiere quälen. Ich hatte in Holland bei meinen Eltern selbst 2 englische Bulldogen, von denen eine leider verstorben ist. Ich würde auch gern hier ein Hund haben, aber das lässt die Zeit nicht zu. Sobald ich aufhöre mit Handball spielen, kaufe ich mir sofort einen Hund.
FHC Fans: Und noch ein Wort an die Fans!
Mandy: Danke schön und bis zur nächsten Saison.
Die FHC-Fans danken unserer Nummer 26 für dieses ausführliche Interview und die ehrlichen Worte. Wir hoffen, dass Mandy auch in der kommenden Saison mit vielen Paraden im Tor glänzen wird. „Bommel“ bleib wie Du bist, denn so mögen wir Dich alle!
[Christopher Kranich]
weiterlesenDas war es, mit dem direkten Klassenerhalt. Nach dieser Niederlage kann man nicht mehr den rettenden 11. Platz in der Tabelle erreichen. Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel geriet der FHC Mitte der ersten Halbzeit in Rückstand. Diesen konnte Wismar bis zum Schluss behaupten und so den Heimsieg sicherstellen. Jetzt gilt es im letzten Saisonspiel Kraft und Mut zu tanken für die dann anstehenden Relegationsspiele um den Klassenerhalt. Sobald es dazu nähere Infos gibt werden wir dazu berichten.
weiterlesenManchmal trifft man sich eben öfter. So könnte man das Derby zwischen dem Frankfurter HC und dem HC Leipzig umschreiben. Neben der sportlichen Rivalität tritt dazu noch die Regionale. Was dem Spiel beider Mannschaften immer einen besonderen Reiz verleiht. Das die bisherige Bilanz fast ausgeglichen ist, belegt das der Sieger nicht immer vorab feststand. Dieses Mal sind die Vorzeichen allerdings klar einseitig zu Gunsten der Leipzigerinnen verteilt. So stellt das zumindest die sportlichen Führung des FHC im Vorbericht unserer Heimatzeitung dar. Wir Fans lassen uns davon jedoch nicht beirren und fahren dennoch nach Leipzig. Auf den Mädels wir sind dabei.
weiterlesenAm vergangenem Wochenende fand das PlayOff-Viertelfinal-Hinspiel in der Brandenburghalle statt. Die Mannschaft des FHC unterlag dem HC Leipzig mit 20:28 doch recht deutlich. Nach dem Spiel jedoch wurden zwei Leistungsträger der Mannschaft verabschiedet. Zum einen Franziska Mietzner die nach der Saison zum Thüringer HC wechseln wird und zum zweiten Friederike Gubernatis die beim BSV in der nächsten Saison antreten wird. Beide Spielerinnen werden dem Frankfurter HC sehr fehlen. Trotz alledem wünschen wir beiden weiterhin viele große Momente und sportliche Höhepunkte.
weiterlesenVor dem Spiel in Wismar muss das Juniorteam noch ein wichtiges Heimspiel am 06.04. um 18.00 Uhr in der Sabinushalle gegen den TSV Owschlag bestreiten. Hier kann die Mannschaft neben den Kampf um den Klassenerhalt sich für die Hinspielschlappe revangieren. Momentan ist sehr fraglich ob Kristina Domann spielen kann da sie sich am rechten Außenband verletzt hat. Die Mannschaft möchte sich natürlich sportlich auf den Nichtabstiegsplatz retten um die Relegationsspiele zu vermeiden. Dazu gehört dann auch noch das Auswärtsspiel in Wismar. (Alle Infos zur Fahrt nach Wismar)
weiterlesen
Das Auswärtsspiel findet am 13. April um 16.00 Uhr in Wismar statt und ist für alle Fans eine gute Gelegenheit um das Juniorteam zu unterstützen. In Wismar ist mit einer vollen Halle zu rechnen, da der Zuschauerschnitt hier bei ca. 600 liegt.
Die Abfahrt zum Spiel ist 10.00 Uhr (geändert auf 9.30 Uhr) vom Parkplatz (bitte ca. 15 Minuten vor Abfahrt erscheinen) an der Brandenburghalle. Die Fahrtkosten betragen lediglich 10 Euro. Bei Interesse an der Mitfahrt könnt Ihr eine Mail an pierreboldt70@googlemail.com mit Name und Telefonnummer senden. Es stehen ca. 10 - 15 freie Plätze zur Verfügung. Zudem kann auch beim nächsten Heimspiel am 06.04. in der Sabinus-Halle an der Kasse reserviert und bezahlt werden.
An dieser Stelle möchte sich der Fanclub bei allen Käufern des FHC-Fanmagazin "Pfostenkracher" bedanken. Abermals gingen viele Hefte in die Hände der Frankfurter Fans. Sie unterstützen damit die FHC-Jugendmannschaften direkt. So werden die Einnahmen dieses mal der B-Jugend zu Gute kommen. Was sich die B-Jugend wünscht können wir noch nicht genau sagen, aber wir werden natürlich Berichten. Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, oder den Pfostenkracher unterstützen wollen dann informieren Sie sich doch bitte auch unserer Seite "Fanmagazin".
weiterlesenNachdem die Punkteverteilung, in den letzten zwei Spieltagen, keine Überraschungen gebracht hatte, geht es am kommenden Wochenende in die Play-Offs. Abermals müssen unsere Mädels gegen den HC Leipzig alles geben um sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 12.04.13 zu sorgen. Natürlich wollen unsere Handball-Frauen das Spiel gewinnen und brauchen jede Unterstützung auch von den Rängen.
weiterlesen